Massivholzparkett
MOSAIKPARKETT
Massivholz Mosaikparkette bestehen aus kleineren, dünnen Lamellen in Elementen mit 4 oder 8 Würfel. Grundsätzlich erkennt man Mosaikparkett an seinem Würfelmuster.
LAMPARKETT
Massivholzlamparkett ist aus einem Stück Holz gefertigt, ohne jeglichen Kleber oder Leim. Meist ohne Nut und Federverbindung.
STABPARKETT
Massivholzstabparkett ist aus einem Stück Holz gefertigt, ohne jeglichen Kleber oder Leim. Rundum wird eine Nut und Feder-Verbindung eingefräst. Fallweise auch mit „fremder Feder“.
INDUSTRIEPARKETT – HOCHKANTLAMELLEN
Industrieparkett besteht aus hochkant verpackten Lamellen, die in Bündel zu ca 160 x 250 mm ausgeliefert werden.
Massivholzdielen
Dauerhafter Wohngenuss
Bei besonders hohen Ansprüchen an Belastbarkeit und der Lebensdauer empfehlen wir unser Massivparkett. Je nach Anforderung wird dies entweder schwimmend verlegt oder fest mit dem Untergrund verklebt. Aufgrund seiner traditionell langlebigen Charakteristik und unkomplizierten Renovierbarkeit ist das Massivparkett noch immer die erste Wahl, wenn es um klassische Verlegeweisen geht. Wie Sie sich auch entscheiden, geölt, versiegelt oder unbehandelt, ein massiver Parkett bringt eine zeitlose Atmosphäre in den Raum.
Fertigparkett
Eleganz im Leben
Fertigparkett (auch: Schiffsboden, Mehrschicht-Parkett) ist der beliebteste Parkett in Europa für den Heimwerker. Einfach zu verlegen mit Click-System oder zum Verleimen, muss der Schiffsboden nicht mehr nachbehandelt werden. Er verfügt bereits über eine wohnfertige Oberfläche. Fertigparkett ist nicht nur ein idealer Boden bei Renovierungen, da er bereits ab 10mm Höhe erhältlich ist. Auch in Neubauten ist er die erste Wahl. Eine warme Optik und eine Vielzahl an Holzarten und Sortierungen von ruhig und elegant bis jung und lebhaft sorgen dafür, daß hier jeder „seinen“ individuellen Boden findet. Abgesehen von der traditionellen Flächenverklebung eignet sich der Fertigparkett bestens für die schwimmende Verlegung, da der mehrschichtige Aufbau ein Verziehen im Verbund verhindert.
Landhausdielen
Natürliche Optik und Wärme
Die Landhausdiele besteht aus einer mehrschichtigen Trägerplatte, auf die eine 4 – 6mm Decklage mit der eigentlichen Nutzschicht aufgetragen und verklebt wird. Dadurch erhält die Landhausdiele eine außerordentlich hohe Formstabilität, die höher als die etwa einer Massivholzdiele ist. Die Landhausdiele ist daher auch für die Verlegung auf Fußbodenheizung geeignet. Wir empfehlen grundsätzlich Landhausdielen mit drei- schichtigem Aufbau mit Trägermaterial aus Kiefer, Fichte oder Eiche. Diese weisen eine sehr hohe Formstabilität auf. Ob die Diele mit oder ohne Fase verlegt wird, ist eine ästhetische Frage. Insgesamt wird durch eine Fasung der Dielencharakter betont und die einzelne Diele tritt optisch stärker auf. Ohne Fase wirkt die Diele flächig kompakter. Zu berücksichtigen ist, dass eine Fase etwaige Fugenbildungen optisch besser kompensiert.
KORKFertigPARKETT
KORKPARKETT
Korkparkett Naturboden ist ein reines Naturprodukt. Rückstandsfrei wird ein Weltklasseprodukt durch Handarbeit produziert.
Die Herstellung erfolgt international.
Laminatoptik
Die mehrseitige Lösung
Sie wünschen einen strapazierfähigen Boden? Spitze Absätze, Zigarettenglut, dürfen keine Spuren hinterlassen? Dann ist der Laminatboden eine gute Wahl. Auf eine hochverdichtete Faserplatte wird bei diesem Boden ein Dekor aufgebracht und anschließend das ganze unter hohem Druck mit Kunstharzen verpreßt. Ihr Vorteil: Bei einer großen Auswahl an erhältlichen Dekoren in allen gängigen Holzarten erhalten sie einen preisgünstigen und belastbaren Fußboden, dem so schnell nichts etwas anhaben kann. Integrierte Trittschalldämmung und moderne Verlegesysteme nach dem Klicksystem sorgen dafür, daß Sie den Boden auch in Mietwohnungen einsetzen können. Ihre Mitbewohner schlafen ruhig und Sie können diesen belastbaren Boden bei einem Umzug leicht wieder entfernen.